Shakuhachi umarmt Corona 4

Shakuhachi im Zentempel vor dem Altar

Tag 4
Fr. 27.März 2020
Shinseki – Die wahre Spur

Shinseki – Die wahre Spur

Tag 3: Chikuzen Sashi
Do. 26. März 2020
Meditieren wir gemeinsam über diese Klänge.

Chikuzen Sashi

Tag 2: Shizu no Kyoku
Mi. 25. März 2020

Shizu no Kyoku

Tag 1: Hifumi Hachigaeshi
Di. 24. März 2020

HI FU MI – Ein Zwei Drei

Shinseki – Die wahre Spur

Fukkes Glocke

Im alten China lebte der wohl legendäre Zenmeistee Fukke. 

Er ging jeden Tag auf den Markt, schlug seine Glocke und rief:
„Lebe JETZT! Vielleicht bist du morgen schon tot!“
Einmal ging er auf den Markt und bettelte um ein neues Gewand. Meister Rinsai hörte davon. Er ließ einen Sarg zimmern und Fukke bringen. Der war begeistert und rief:
„Das ist genau das Gewand, das ich brauche!
Heute werde ich zum Osttor gehen, mich in den Sarg legen und sterben!“

Die Menschen drängten sich um Fukkes Sarg, aber am nächsten Morgen stieg er wieder munter heraus. „Heute gehe ich zum Südtor, lege mich in den Sarg und werde sterben!“ Das Spiel wiederholte sich, aber immer weniger Menschen kamen, um den Tod Fukkes zu sehen. Am Westtor schließlich war Fukke fast allein. Aber er rief immer noch: „Leben diesen Augenblick!“


AmAbend ließ er den Sarg zunageln, nachdem er hineingestiegen war.
Am nächsten Morgen war der Sarg immer noch geschlossen. Man öffnete ihn, aber er war leer! Nur fern am Himmel hörte man Fukkes Glocke. Wenn man genau in die Stille lauscht, kann man seine Glocke noch heute fern vom Himmel her hören.
Die Komuso, die Shakuhachi spielenden Zen – Mönche meinen, dass jedes ihrer Stücke Fukkes Glocke klingen lässt.

Fukkes Glocke ruft uns zu: 

„Lebe diesen Augenblick! Aber lass dein Ego und damit jede Angst sterben!“

Veröffentlicht unter Allgemein, Shakuhachi und Zen | Schreib einen Kommentar

Shakuhachi umarmt Corona 3

Shakuhachi im Zentempel vor dem Altar

Tag 3: Chikuzen Sashi
Do. 26. März 2020
Meditieren wir gemeinsam über diese Klänge.

Chikuzen Sashi

Tag 2: Shizu no Kyoku
Mi. 25. März 2020

Shizu no Kyoku

Tag 1: Hifumi Hachigaeshi
Di. 24. März 2020

HI FU MI – Ein Zwei Drei

Chikuzen sashi

Chikuzen ist eine alte Region im nördlichen Kyushu. Hier liegt der Shakuhachi Zen Tempel Icchoken, aus dessen Tradition die Stücke hier im blog stammen.
Sa-shi ist vermutlich die Anrufung von Avalokiteshvara, japanisch Kannon, dem Bodhisattva des Mitgefühls. Wir bitten um ein ruhiges Herz und einen klaren Geist.

Im esoterischen Buddhismus des Shingon ist Avalokiteshvara durch der sanskrit Silbe „sa“ repräsentiert.

Einfach einen klaren Kopf bewahren ohne Angst.

Veröffentlicht unter Allgemein, Shakuhachi und Zen | Schreib einen Kommentar

Shakuhachi umarmt Corona 2

Tag 2: Shizu no Kyoku – Hafen der Stille

Shizu no Kyoku
HI FU MI – Ein Zwei Drei

Shizu no Kyoku – Melodie der Stille

Shizu ist die Stille des Herzens in tiefer Gelassenheit. Das Stück galt als Übung der Buddhistischen Gelassenheit. Die Legende sagt, dass früher Samurai dieses Stück spielten, bevor sie Seppukku begingen.
Wir wolle mit den Hören dieses Stückes die Ruhe des Herzens gewinnen und weder Tod noch Corona fürchten.

Einfach einen klaren Kopf bewahren ohne Angst.

Veröffentlicht unter Allgemein, Shakuhachi und Zen | Schreib einen Kommentar

Zen Shakuhachi umarmt Corona

Zen Shakuhachi umarmt Corona: Meditationen mit der Shakuhachi

Derzeit schwirren uns die Meinungen über Corona nur so um die Ohren. Die eine Seite – auch Wissenschaftler – halten die Maßnahmen für völlig überzogen, die anderen meinen, sie seien noch viel zu schwach.
Es wird mit Statistiken und Zahlen argumentiert. Jede Seite deutet die Zahlen anders. Als Außenstehende ohne interne Informationen können wir uns kein eigenes Bild machen. Aber der Kopf fängt an zu schwirren und die Angst ergreift unser Herz und unseren Verstand.

In Italien hat man sich auf den Balkonen getroffen und gesungen, aber derzeit scheint den Italienern das Singen zu vergehen. Wir könnten uns auch vereinbaren, gemeinsam das Lied vom guten Mond zu singen, aber das lockt wohl keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Dabei wäre das Gefühl der Gemeinschaft so wichtig, vor allem für ältere oder alleinstehende Menschen, die keine sozialen Kontakte mehr haben. Wir können unsere Verwanden und Angehörigen nicht mehr besuchen, weder im Krankenhaus noch im Altenheim. Ja, wir können unser Toten nicht mehr auf ihrem letzten Gang begleiten. Selbst Williges Jäger, Pater und Zenmeister, der am 20. März gegangen ist, muss ohne seine Schüler zu Grabe getragen werden.

Ich habe mich deshalb entschlossen, jeden Tag um 19.00 Uhr ein Stück auf der Zen Shakuhachi zu spielen und ins Netz zu stellen. Vielleicht treffen wir uns jeden Abend und meditieren gemeinsam mit der Zen Shakuhachi, im Zuhören und im Spielen. Lauschen wir den fünf Tönen der pentatonischen Tonleiter, die nach der chinesischen Medizin heilsam auf die fünf lebenswichtigen Organe wirken.

Ich werde jeden Abend einen neuen link zu einem Stück hier und auf Facebook stellen. Die Stücke stelle ich auf meine Webseite im Blog, wo sie erhalten bleiben.

Bitte ladet eure Freunde ein, dass wir gemeinsam meditieren. Einfach zehn oder fünfzehn Minuten innehalten und still werden. Das besiegt zwar das Virus nicht, aber es schenkt uns vielleicht das Gefühl, nicht allein zu sein. Wenn das unser Herz beruhigt und ein wenig Frieden für die kommende Nacht und Gelassenheit für den nächsten Tag schenkt, dann ist damit schon viel gewonnen.

Also: liken und teilen!

Das erste Stück erscheint am Dienstag,
24. Märt 2020 um 19.00 Uhr

Lasst uns jeden Tag um 19.00 Uhr gemeinsam die Stücke hören und meditieren.
Alle Stücke sind jeweils auf der aktuellen Seite aufgelistet. So kann sich jeder sein eigenes Konzert von beliebiger Dauer zusammenstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Shakuhachi umarmt Corona 1

Tag 1: HIFUMI und HACHIGAESHI

Hifumi heißt wörtlich: EINS ZWEI DREI.
Zuerst war das Dao als EINS. Daraus entstand die Zwei als Polarität und dann die Drei als Ursrprung aller Dinge.
Im Buddhismis kennt man drei Tore zum Erwachen.
Das Stück stammt aus dem Myoanji Tempel in Kyoto. Der Tempel liegt auf dem Gelände des Tofukiji mit seinem riesigen Drei-Tor.
Wir hören dreimal die Wendung Hi-fu-mi, danach läuten die Tempelglocken.
Die Shakuhachi spielenden Komuso Mönche spielten dieses Stück als Erkennungsmelodie auf ihrem Bettelgang.

Wir beten mit diesem Stück um einen ruhigen Geist in Zeiten des Corona Virus.

Das zweite Stück HACHIGAESHI (es beginnt mit den hohen Tönen) heißt wörtlich „Rückgabe der Schale“.
Wenn die Mönche auf ihrem Bettelgang eine Gabe in ihre Bettelschale bekommen hatten, gaben sie dieses Stück als Dank zurück.

Wir danken mit diesem Stück allen, die in den Zeiten des Corona Virus ihre Aufgaben erfüllen, seine es Ärzte, Krankenpfleger*innen oder Verkäufer*innnen im Supermarkt.

Danke!

Uns selbst danken wir, dass wir einen klaren Kopf und ein ruhiges Herz bewahren. Das hilft vielleicht nicht gegen das Virus, aber es fühlt sich besser an!

Veröffentlicht unter Allgemein, Shakuhachi und Zen | 2 Kommentare