Startseite › Foren › Haiku › Benediktushof 2015 › Haiku vom Benediktushof 2015
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren, 2 Monaten von Musikdesherzens aktualisiert.
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			- 
2. September 2015 um 11:42 Uhr #2972Gerhardt StaufenbielAdministratorEs war ein sehr heißer und trockener Sommer. Auf der Fahrt zum Benediktushof herrschte flirrende Hitze. Die Felder lagen trocken und staubig neben der Autobahn. Am Benediktushof war der einzige kühle Ort der Brunnen, in dem leide das Wasser plätschert. Wolken türmen sich 
 über gelbem Stoppelfeld.
 Flirrende Hitze.Der alte Brunnen – 
 kühler Grund meiner Sehnsucht.
 Zeitloses Fließen.Am nächsten Morgen in aller Frühe bei der Meditation. Durch das geöffnete Fenster kam endlich kühle Luft und ließ den Atem leichter fließen. Die Morgenfrische! 
 Leise plätschert der Bach.
 Vogelgezwitscher.Noch in der Morgenfrische gingen wir in den Garten. Dort ist ein kleiner Teich umstanden von Grün. Darüber eine weibliche Figur. Im Wasser: kein Frosch, dafür aber kleine Plastikenten. Was würde Bashō dazu sagen? Kein Frosch im Wasser! 
 Die kleinen Plastikenten
 geben keinen Ton!Libelle am Teich. 
 Mitten im Grün die Göttin.
 Die Seerosen blühn.Libelle am Teich. 
 Der tote Baum im Wasser.
 Im Grün die Göttin.Schilfkolben am Teich. 
 Versteckt im Grün die Göttin.
 Libellen fliegen.Die Sommerhitze! 
 Schatten der Kastanien
 an alten Mauern!Über dem Teich liegt der alte Flügel des ehemaligen Klosters. Kunstvolles Fachwerk und Butzenglasfenster zieren den Turm. Darunter murmelt der eilige Bach. Im Garten rankt an einer alten toten Wurzel eine blaue Clematis. Butzenglasfenster 
 im Turm aus buntem Fachwerk
 träumt von alter Zeit.Neues Leben sprießt 
 mitten aus toter Wurzel
 über kleinem Bach.Alte Mauern 
 überwuchert von Efeu:
 Benediktushof.Vor der Sakristei 
 die Lehrerin aus Bronze:
 Davongeschlichen.Das alte Fachwerk 
 träumt neuer Zeit entgegen
 voller Erwartung.Tief eingesunken 
 die alten Klostermauern.
 Bereit für Neues!Im Zengarten tiefe Stille. Flirrende Hitze über der Kiesfläche. Der Gärtner beregnet die Pflanzen. Neugierig lugt er herüber. Er will die Teezeremonie sehen und der Shakuhachi lauschen! Hastige Schritte 
 Eilen über den Kiesweg.
 Im Garten: Stille!Schachtelhalm am Stein 
 an verborgener Quelle.
 Garten der Stille.Regennasser Stein 
 am Trockenfluss aus Kiesel.
 Ruhende Brücke.Die alte Kiefer 
 über dem steinernen Meer
 überdauert Zeit.Der trockene Garten 
 bewässert von Neugier
 Shakuhachi klagt!Teezeremonie 
 Ritual im Zengarten.
 Kühlender Windhauch.Im Speisesaal: Essen in Schweigen – 
 Das Geschirr klappert lautstark.
 Hastiges Schlingen!Am Nachmittag waren wir im hinteren Garten und am kleinen Bach. Johann Nepomuk 
 Über steinerner Brücke.
 Wohin führt mein Weg?Die Schwertlilie 
 neben dem rauschenden Bach.
 Wo sind die Blüten?Tomaten reifen 
 Unter schützendem Dach.
 Der Bach eilt weiter.Am Klosterladen waren draussen Stoffkarpfen dekoriert. Aber eigentlich werden sie nur zum Knabenfest im Mai aufgehängt. Dann schwimmen sie im Blau des Himmel damit die Knaben stark und groß werden. Mitten im august 
 Unbekümmerte Karpfen
 In heiterem Blau.Die Abendsonne 
 malt Schatten auf den Stein.
 Frohe Erwartung.
 Geschenk des Himmels
 Begnadete Kunst.
 Der dunkle Wald schweigt.- Dieses Thema wurde vor 10 Jahren, 2 Monaten von Gerhardt Staufenbiel geändert.
- Dieses Thema wurde vor 10 Jahren, 2 Monaten von Gerhardt Staufenbiel geändert.
 
- 
3. September 2015 um 17:11 Uhr #2979MusikdesherzensTeilnehmerAm Teich 
 Am Teich ganz stille
 kreist aufgeregt die Libelle
 wo ist der FroschSeerosen am Teich 
 ruhend sitzend in Stille
 öffnen die BlütenIm Zengarten 
 Flötenklang hüllt den
 Garten ein in die Magie
 der Buddha-EssenzWind lädt den Ahorn 
 zum Sommertango ein – da
 schon das leichte RotAm Morgen 
 Frische Morgenluft
 kitzelt die Füße wach – das
 Aufwachen so leichtIn der Nacht 
 Grillen zirpen ist
 jetzt verboten – sie folgt – ach
 schade für den SchlafVoller Zauber zeigt 
 der Nachthimmel im August
 den Weg ins LichtBrücke 
 Auf der Brücke die
 Straße und unten der Fluss
 wohin reisen sie- Diese Antwort wurde vor 10 Jahren, 2 Monaten von Gerhardt Staufenbiel geändert.
- Diese Antwort wurde vor 10 Jahren, 2 Monaten von Gerhardt Staufenbiel geändert.
 
 
- 
- 
		AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
 
			