Kategorien
Archiv
Kalender
Feed
- Gomei- Ehrwürdige Namen 2. Februar 2025
- Besuch im Daitokuji 25. Januar 2025
Kategorien
- Allgemein (341)
- Internet (3)
- Archiv (2)
- Bilder (10)
- Bücher (29)
- Chinesischer Tierkreis (23)
- Drachenjahr (19)
- Drachen (18)
- Jahr der Schlange (1)
- Jahr des Ochsen (3)
- Drachenjahr (19)
- Dichtung / Philosophie (101)
- Basho und Haiku (32)
- Die reissende Zeit (8)
- Hölderlin (26)
- Judentum und Bibel (1)
- Philosophie des Dao (3)
- Rilke (3)
- Stille (13)
- Jahreszeiten (36)
- Länder und Reisen (60)
- China (15)
- Griechenland (8)
- Japan (35)
- Korea (3)
- Monatsbrief (18)
- Musik (15)
- Myoshinan (9)
- News (3)
- Shakuhachi (2)
- Teeweg Übung (3)
- Philosophie (31)
- Shakuhachi und Zen (10)
- Teeweg (106)
- Küche und Kaiseki (5)
- Neues aus dem Myoshinan (29)
- Begegnungen (6)
- Tee (4)
- Tee und Religion (7)
- Teeweg im Fernsehen (15)
- Presse (9)
- Tenmae – Formen (3)
- Zen und Tee (21)
- Über ….. (9)
- Veranstaltungen (15)
- Allgemein (341)
Monatsarchive: Oktober 2018
Wind in den Kiefern – Leseproben
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Haiku und ZenNein, ein Haiku ist keine Kreuzung von Fisch und Rindvieh und auch keine japanische Kuh, die statt ‚MU – Nicht‘ immer nur ‚HAI – Ja‘ ruft. Es ist eine japanische Versform, die versucht, den gegenwärtigen Augenblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Schreib einen Kommentar
Wind in den Kiefern – Leserstimme
EIN BUCH VOLLER LEBENSFREUDE Am anfang weisheiten des zens. Um zu lernen und sie zu verstehen habe ich wirklich von augenblick zu augenblick gelebt. Und die verständliche sprache hat gut dabei geholfen. Medidation am sommerabend. Um mir das zu erhalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basho und Haiku, Bücher, Dichtung / Philosophie
Schreib einen Kommentar
Wind in den Kiefern – Haiku und Haibun
Das neue Buch über Haiku und Haibun ist erschienen und kann bei mir bestellt werden. Auf Wunsch auch Handsigniert und mit Kalligraphiestempel. Haiku – ungereimte Kurzgedichte im japanischen Stil – entspringen der Erfahrung des Augenblickes, in dem das menschliche Herz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Basho und Haiku, Bücher, Dichtung / Philosophie
Schreib einen Kommentar
Chasen toshi
Spülen des Teebesens chasen am Beispiel von Ryakubon – der Tablettzeremonie.
Veröffentlicht unter Tee, Teeweg, Teeweg Übung, Tenmae - Formen, Zen und Tee
Schreib einen Kommentar
Usucha Furo
Diese Diashow gibt den gesamten Ablauf einer Teezeremonie mit der Sommerfeuerstelle Furo für dünnen Tee wieder. Durch klicken auf die Bilder kann die Show jederzeit angehalten und wieder gestartet werden. [smartslider3 alias=“usucha-furo“] [smartslider3 slider=“6″]
Veröffentlicht unter Allgemein, Teeweg, Teeweg Übung, Tenmae - Formen, Zen und Tee
Schreib einen Kommentar