- Kategorien
- Archiv
- Kalender- Dezember 2017 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
 Feed Feed- Urasenke Daisosho – Frieden durch eine Schale Tee 14. August 2025
- Gomei- Ehrwürdige Namen 2. Februar 2025
 
- Kategorien- Allgemein (342)
- Internet (3)
 
- Archiv (2)
- Bilder (10)
- Bücher (29)
- Chinesischer Tierkreis (23)
- Drachenjahr (19)
	- Drachen (18)
 
- Jahr der Schlange (1)
- Jahr des Ochsen (3)
 
- Drachenjahr (19)
	
- Dichtung / Philosophie (101)
- Basho und Haiku (32)
- Die reissende Zeit (8)
- Hölderlin (26)
- Judentum und Bibel (1)
- Philosophie des Dao (3)
- Rilke (3)
- Stille (13)
 
- Jahreszeiten (36)
- Länder und Reisen (60)
- China (15)
- Griechenland (8)
- Japan (35)
- Korea (3)
 
- Monatsbrief (18)
- Musik (15)
- Myoshinan (9)
- News (3)
- Shakuhachi (2)
- Teeweg Übung (3)
 
- Philosophie (31)
- Shakuhachi und Zen (10)
- Teeweg (106)
- Küche und Kaiseki (5)
- Neues aus dem Myoshinan (29)
	- Begegnungen (6)
 
- Tee (4)
- Tee und Religion (7)
- Teeweg im Fernsehen (15)
	- Presse (9)
 
- Tenmae – Formen (3)
- Zen und Tee (21)
 
- Über ….. (9)
- Veranstaltungen (15)
 
- Allgemein (342)
Archiv des Monats: Dezember 2017
Zenmeister Dōgen: Sein – Zeit
Zen-Meister Dōgen und das Üben der Zeit. Vor ewigen Zeiten – als ich noch ein Student der Philosophie war, kam ein Japaner in unser Seminar über Heideggers „Sein und Zeit“ an der Münchner Universität. Zu unser aller Überraschung kannte er … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Dichtung / Philosophie, Die reissende Zeit, Japan, Monatsbrief, Zen und Tee					
					
				
				
				2 Kommentare
							
		Die reissende Zeit und die Stille
(Aus dem Archiv: Monatsbrief April 2011) Die Zeit der Katastrophen und der Veränderungen: Die reissende Zeit und die Stille Eigentlich hätte es ein stilles und häusliches „Jahr des Hasen“ werden sollen. Aber dann kam das seit langem befürchtete Erdbeben in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Hölderlin, Monatsbrief, Philosophie					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		 
			 Follow
 Follow