Kategorien
- Allgemein (259)
- Archiv (2)
- Bilder (9)
- Bücher (25)
- Chinesischer Tierkreis (23)
- Drachenjahr (19)
- Drachen (18)
- Jahr der Schlange (1)
- Jahr des Ochsen (3)
- Drachenjahr (19)
- Dichtung / Philosophie (85)
- Basho und Haiku (31)
- Die reissende Zeit (4)
- Hölderlin (20)
- Judentum und Bibel (1)
- Philosophie des Dao (2)
- Rilke (3)
- Stille (11)
- Internet (3)
- Jahreszeiten (34)
- Länder und Reisen (57)
- China (14)
- Griechenland (8)
- Japan (33)
- Korea (3)
- Monatsbrief (14)
- Musik (13)
- Philosophie (29)
- Teeweg (89)
- Küche und Kaiseki (5)
- Neues aus dem Myoshinan (20)
- Begegnungen (5)
- Tee (3)
- Tee und Religion (7)
- Teeweg im Fernsehen (13)
- Presse (7)
- Tenmae – Formen (1)
- Zen und Tee (15)
- Über ….. (1)
- Veranstaltungen (14)
Archiv des Autors: Gerhardt Staufenbiel
Sakura Sakura
Soweit das Auge reicht – Kirschblüten und Weidenzweige Bunt vermischt – Frühlingsbrokat ist wahrlich Nun die Hauptstadt selbst. Kokin Wakashu Kaum ein Ereignis versetzt die Japaner in höhere Aufregung als die erste Kirschblüte im Jahr. Einmal war ich zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung / Philosophie, Jahreszeiten, Japan
Hinterlasse einen Kommentar
Der Frosch im Brunnen – Autorenlesung
Im Münchner Literaturbüro werde ich am Freitag 22.03.2019 aus meinen Büchern lesen. Vorgesehen sind Lesungen aus dem Band „Wind in den Kiefern – Haiku und Haibun als Zenkunst der Achtsamkeit“ und Geschichten aus dem Buch „Vor langer Zeit – Mukashi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Basho und Haiku, Bücher
Hinterlasse einen Kommentar
Tee und Zen – Seminar
Der japanische Teeweg ist ein alter Weg des Zen und derAchtsamkeit. Ganz natürlich ergeben sich aus der achtsamenHandlung der Teebereitung harmonische Bewegungen, beidenen Körper, Geist und Atmung eine Einheit werden undGast und Gastgeber in tiefer Harmonie verbunden sind. Die Übungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Lasst uns Tee trinken! Meditation zu Zen-Kalligraphien von Michael von Brück und Hans Zender
Der Herder Verlag startet gemeinsam mit dem Verlag Karl Alber ein ganz besonderes Projekt, das man als Unterstützer fördern kann. Es wird ein Buch von Prof. Michael von Brück, einem sehr wichtigen Zenlehrer, der als Professor in München gewirkt hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Tee, Zen und Tee
Hinterlasse einen Kommentar
Wind in den Kiefern – Leseproben
Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Haiku und ZenNein, ein Haiku ist keine Kreuzung von Fisch und Rindvieh und auch keine japanische Kuh, die statt ‚MU – Nicht‘ immer nur ‚HAI – Ja‘ ruft. Es ist eine japanische Versform, die versucht, den gegenwärtigen Augenblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Hinterlasse einen Kommentar